U15: Zwölf Paukenschläge
EHC Freiburg – EC Peiting 12:4 (3:2, 2:1, 7:1)
Die U15-Mannschaft des EHC Freiburg bleibt auf Erfolgskurs. Mit zwei Siegen am kommenden Wochenende könnte sie die Tabellenspitze in der „Bayernliga-Platzierungsrunde 2“ übernehmen, die de facto eine Zweite Bundesliga, Gruppe Süd ist. Gastgeber und Gegner des EHC-Teams am kommenden Wochenende ist der EC Peiting – zufällig genau die Mannschaft, die noch am Freitag (05.01.) ihrerseits in Freiburg zu Gast war. Dabei legte der EHC ab der 30. Spielminute einen souveränen Auftritt hin und besiegte die Peitinger mit 12:4.
Zu reden ist aber zunächst über die ersten 30 Spielminuten. In denen dominierte die Mannschaft von Lukas Smolka, mit 17+2 Spielern vollzählig angetreten, zwar das Geschehen auf dem Eis, demonstrierte aber mehrere kollektive Aussetzer. Mehrfach war zu erkennen, dass die Stürmer wenig Drang verspürten, auch mal nach hinten zu helfen. Dass die Verteidiger anderes zu tun hatten, als die Räume und Passwege zuzumachen. Und dass auch Goalie Leander Liessmann sich noch nicht mit dem Spieltermin Freitagabend angefreundet hatte (der für Schülerteams höchst ungewöhnlich ist). So fielen zwar drei frühe EHC-Treffer, in der 4., 10. und 17. Minute. Doch die Peitinger kamen jeweils schnell wieder zum Ausgleich, obwohl der Puck eigentlich fast ständig um ihr eigenes Tor herumschwirrte und die Freiburger reihenweise Torchancen hatten.
Erst eine kernige Kabinenansprache von Trainer Smolka, ein cleverer Abstauber von Luca Tichelkamp zum 4:3 (34.) und ein frecher Shorthander-Tor von Fynn Ludwig zum 5:3 (38.) brachten die Partie dann ins Lot. Goalie Liessmann agierte jetzt fehlerfrei, die Verteidiger machten ihren Arbeitsbereich (fast) dicht und die Angreifer schärften die Präzision ihrer Pässe – und bald auch Abschlüsse – nach. So gelangen den Hausherren im Schlussdrittel dann innerhalb von 25 Sekunden gleich drei Treffer (46.), jeweils durch Kracher aus der Ferndistanz, abgefeuert von Luca Tichelkamp und zwei Mal Jan Bühler. Damit war die lange Zeit bewundernswerte Moral der Gäste gebrochen und der EHC konnte sich zu vier weiteren schönen Toren kombinieren.
Dabei war es nicht von Nachteil, dass die Mehrzahl der EHC-Spieler dem älteren U15-Jahrgang angehört und auch deutlich größer war als ihre Gegenspieler. Den Vogel schoss dabei wieder die Paradereihe mit Fynn Ludwig, Jan Bühler und Luca Tichelkamp ab, die gemeinsam nach fünf Saisonspielen bereits auf 52 Punkte kommen (9/13, 6/10 bzw. 11/3).
In den Statistiken taucht gute Defensivarbeit zu selten auf, weil hier nur Offensiv-Erträge festgehalten werden. Leider notiert niemand die Zahl abgefangener Pässe, abgedrängter Gegner oder zugemachter blauer Linien – sonst hätten sich, abgesehen vom Spielanfang, auch die Verteidigerpärchen Samuel Wilhelm/Ben Vögele und Dominik Bauer/Christian Gvanovski starke Werte verdient. Und im jüngeren Jahrgang (2010) arbeiten sich Maurice Rehbein, Lennart Kessler, Noel Madach und Fynn Hörmann engagiert ans Geschehen heran.
Erfreulich zu sehen ist zu guter Letzt, wie regelmäßig sich inzwischen auch die zweite und dritte Angriffsreihe eigene Torchancen erarbeiten. Am Freitag bestand Reihe II aus Emilio Dinges, Joel Zickmann und Jesper Salzmann, Reihe III aus Fabian Bräuner, Ben Horstschäfer und Jannik Rutz. Diese Jungs werden schon bald eigene Paukenschläge setzen.
Im Einsatz für den EHC (beide Partien; Tore/Vorlagen): Leander Ließmann, Lenny Waaßmann (Tor); Ben Horstschäfer, Fynn Ludwig (3/6), Samuel Wilhelm (-/2), Fabian Bräuner (-/1), Jesper Salzmann, Maurice Rehbein (-/1), Lennart Keßler, Dominik Bauer (-/1), Noel Madach, Luca Tichelkamp (4/1), Christian Gvanovski (-/3), Joel Zickmann (-/1), Fynn Hörmann, Jannik Rutz (1/-), Emilio Dinges (1/-), Ben Vögele (-/1), Jan Bühler (3/3).
Tabelle Bayernliga-Platzierungsrunde 2: 1. EV Ravensburg 8 Spiele/41:23 Tore/16 Punkte. 2. EHC Freiburg 5/39:13/13. 3. EC Bad Tölz 8/43:28/13. 4. HC Landsberg 7/34:29/11. 5. ESV Kaufbeuren 4/26:12/10. 6. SC Riessersee 9/21:54/8. 7. EC Peiting 9/27:72/4
Text: Toni Klein/Archivfoto: Raphael Vögele