Auch der Nachwuchs meldet sich zurück
Endlich!
Endlich wieder Eishockey nach einem langen Sommer! Fünf Monate Spielpause sind auch für den EHC-Nachwuchs endlich vorbei; am vergangenen Wochenende waren schon 22 unserer inzwischen rund 180 Spieler und Spielerinnen im Einsatz.
Artjom, Keanu und Rudi in Berlin
DEB-Sichtung für Jahrgang 2005. Vier intensive Tage in Berlin durfte ein EHC-Trio vom 5. bis 8. September erleben. Der DEB hat eine neue Sichtung für U15-Spieler (Jahrgang 2005) in der Hauptstadt eingeführt, damit seine Bundestrainer schon mal sehen können, was in den Nationalteams ab U16 aufwärts auf sie zukommt. Zu diesem Vierer-Turnier waren die vier Landesverbände Bayern, NRW, Sachsen und Baden-Württemberg eingeladen.
Für den EBW waren gleich drei Freiburger am Start: EHC-Trainer Rudi Gorgenländer in Vertretung des Landestrainers, weil dieser Posten derzeit offen ist; Torhüter Keanu Salmik und Stürmer Artjom Khaydarov. Die Hoffnungen des EBW auf ein gutes Abschneiden erhielten frühzeitig zwei Dämpfer. Kurz nach der Ankunft fielen zwei EBW-Verteidiger wegen unterschiedlicher Blessuren für das gesamte Turnier aus. Dennoch konnte Gorgenländers Team in den Partien gegen NRW (Endergebnis 4:5) und gegen Sachsen (0:1) gut mithalten. Die Schluss-Partie gegen Bayern wurde dann für die dezimierte EBW-Truppe zum Debakel (1:13).
Keanu Salmik spielte gegen Sachsen durch, Artjom Khaydarov gelang gegen Bayern der Ehrentreffer. Welche Spieler aus welchem Verband es bei dieser Sichtung in den Notizblock des U16-Bundestrainers geschafft haben, wird sich im Laufe der Saison herausstellen.
EBW-Sieg mit EHC-Hilfe
Auswahl-Turnier Jahrgang 2007 in Scuol. Timo Barth und Niclas Hempel als Stürmer, Florian Barth als Team-Betreuer und Peter Hempel als Unterstützer: Vier Mann stark war der Freiburger Beitrag zur EBW-Auswahl, die am 7. und 8. September zum Drei-Nationen-Turnier in Scuol im schönen Engadin antrat. Diese Reise hat sich gelohnt! Mit famosen Energieleistungen gelang es den 2007er-Jungs aus dem deutschen Südwesten, nacheinander gegen Graubünden II (5:5), Nordwestschweiz (3:1), Graubünden I (5:1) und Südtirol (4:1). Und gegen die starken Bayern, die in Scuol gerne zweistellige Watschn verteilen? Da lag die EBW-Auswahl unter der Regie von MERC-Trainer Christian Lorch früh 1:3 hinten. Dann rappelte sie sich auf, schoss Tor um Tor um Tor um Tor – und bei der Schluss-Sirene stand es plötzlich 5:3. Das reichte zum viel umjubelten Turniersieg. Ein schöner Saisoneinstieg für Timo und Niclas.
Guter Start in die Saison
U11-Turnier in Schwenningen. Von sechs Turnierspielen gleich fünf verloren und dennoch spricht EHC-Trainer Max Bauer von einem „guten Start in die Saison für unsere Jungs“ – wie ist das möglich? Ganz einfach: Erstens waren die Freiburger beim traditionell hervorragend organisierten SERC-Turnier das jüngste Team am Ort; kein anderes Team hatte vor allem 2010er und sogar zwei 2011er Kinder mitgebracht. Zweitens trat der EHC durchgängig mit vier Reihen auf, um nicht nur den leistungsstärksten Kindern so früh in der Saison Spielpraxis zu verschaffen. Und drittens liegt Freiburg in Baden-Württemberg.
Was bitte hat diese Binsenweisheit mit dem SERC-Turnier zu tun? Nun, BaWü hat die spätesten Sommerferien, darum fehlten bei allen BaWü-Clubs urlaubsbedingt noch haufenweise Spieler, deshalb lagen am Ende des Turniers praktisch alle BaWü-Teilnehmer am Ende des Tableaus.
Konkret lief das Turnier für unsere U11 so: 1:14 gegen den späteren Turniersieger Bülach, 2:13 gegen Krefeld, 1:9 gegen München, 8:9 gegen Bietigheim, 10:2 gegen Germering, 5:9 gegen Schwenningen. Max Bauer war dennoch wirklich zufrieden: „In allen Spielen haben wir Tore erzielt, auch wenn der Gegner nur mit drei Blöcken und nur mit 2009ern kam. Und wir haben auch gesehen, was diese Saison auf uns zukommt.“
EHC on the road
Einladungsturniere 2019/2020. Getreu unserer Devise, dass pro Saison jedes Team im EHC-Nachwuchs an ein oder zwei großen Turnieren teilnehmen soll, haben wir schon fleißig am Turnier-Tableau für die neue Saison gebastelt. (Weil die U11 inzwischen fast 40 Kinder umfasst, wird sie – in wechselnden Zusammensetzungen – deutlich häufiger unterwegs sein.)
Die Freiburger Farben vertreten werden wir bislang in folgenden Eis-Arenen:
am 4./5. Oktober in Montafon/Österreich: U10
am 29./30. Dezember in Winterthur/CH: U11
am 15./16. Februar in Schwenningen: U13
am 22. Februar in Germering bei München: U11
am 7. März in Wil/Thurgau: U9
am 8. März in Wil/Thurgau: U11
am 5./6. April in Bietigheim: U13
Zudem wird die U15 voraussichtlich mindestens ein Turnier an einem DEL-Standort spielen. Für die U9, U17 und U20 suchen wir jeweils noch ein attraktives Einladungsturnier.
In der vergangenen Saison 2018/19 hatte der EHC-Nachwuchs an 8 Turnieren teilgenommen, von Fribourg/CH bis München und Krefeld. Auch in der Saison 2017/18 waren es 8 Turniere, von Winterthur bis Innsbruck und Most/Tschechien.